Zum Hauptinhalt springen Zum Footerinhalt springen

WhatsApp: 0178–4541506

Service-Tipps

Mobil im Alter: Fahrdienste für Senioren

Viele Seniorinnen und Senioren meiden das Steuer – doch sie wollen trotzdem mobil bleiben. Deshalb sind zuverlässige Fahrdienste umso wichtiger. Außer klassischen Taxis gibt es günstigere Alternativen. Diese Dienste erforderten jedoch lange ein Smartphone und spezielle Apps – eine hohe Hürde für viele ältere Menschen.

Bild fahrdienstleister-angebote-fuer-senioren.jpg

Über Familienkonten lassen sich Fahrten für Angehörige buchen. Bild: CC

Mehrere Fahrdienstleister haben ihre Angebote gezielt auf ältere Menschen und ihre Angehörigen erweitert. Familien können Fahrten buchen, verwalten und live mitverfolgen. Gleichzeitig vereinfachen sie den Zugang zu ihren Diensten: etwa durch größere Schrift, klare Symbole und weniger Klicks in der App. 

Uber: Seniorenkonto für mehr Komfort 
Der Anbieter Uber hat ein spezielles Seniorenkonto eingeführt. Familienmitglieder können damit bequem Fahrten organisieren, bezahlen und den Fahrer direkt kontaktieren. In vielen Städten ergänzt Uber das Angebot durch „Uber Assist“. Diese Fahrten übernehmen speziell geschulte Fahrerinnen und Fahrer, die auf die Bedürfnisse älterer oder mobilitätseingeschränkter Fahrgäste eingehen. Wer selbst ein Smartphone nutzt, profitiert von einer vereinfachten App-Version mit gut lesbarem Text und klaren Icons.

Bolt: Barrierefrei unterwegs
Auch Bolt bietet Lösungen für Senioren. Das Familienprofil funktioniert ähnlich wie bei Uber: Angehörige haben Zugriff auf die Buchungen und behalten den Überblick über alle Fahrten. In Hamburg steht zudem eine eigene Kategorie für Rollstuhlfahrer zur Verfügung. Um sicherzustellen, dass das passende Fahrzeug kommt, sollte vorab beim Taxiunternehmen angerufen werden. Bolt erlaubt außerdem Buchungen bis zu 90 Tage im Voraus – ideal für geplante Arztbesuche oder regelmäßige Termine.

Taxi.eu: Persönlich und lokal
Der Anbieter Taxi.eu vereint viele lokale Fahrdienste – für euch ganz einfach in einer App. Je nach Stadt finden Nutzer dort verschiedene Fahrzeugoptionen: vom klassischen Taxi über Business-Limousinen bis hin zu umweltfreundlichen Modellen oder Großraumwagen für Gruppen. Ein Pluspunkt ist der persönliche Kontakt zur örtlichen Taxizentrale, die bei Bedarf telefonisch berät und unterstützt.

Freenow: Einfach und flexibel 
Auch Freenow hat sein Angebot an die Bedürfnisse älterer Menschen angepasst. Die App ist übersichtlich gestaltet und Senioren selbst oder Angehörige können Fahrten bis zu 90 Tage im Voraus planen. Dabei können Sie bei Bedarf ein barrierefreies Fahrzeug über die Option „Accessible“ auswählen. Wer mit Assistenz- oder Servicetieren reist, kann sie problemlos mitnehmen. Außerdem können Reisende bei Freenow in bar bezahlen – eine wichtige Option für viele Seniorinnen und Senioren.